bekritzeln

bekritzeln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichbekritzele
dubekritzelst
er, sie, esbekritzelt
Präteritum ichbekritzelte
Konjunktiv II ichbekritzelte
Imperativ Singularbekritzel!
bekritzele!
Pluralbekritzelt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
bekritzelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:bekritzeln

Worttrennung:

be·krit·zeln, Präteritum: be·krit·zel·te, Partizip II: be·krit·zelt

Aussprache:

IPA: [bəˈkʁɪt͡sl̩n]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich: mit einem Schreibgerät, zum Beispiel einem Kuli, Stift (wenig künstlerisch, schwer lesbar, auch unerlaubt) beschriften

Herkunft:

Ableitung vom Verb kritzeln mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) be-[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] beklecksen, beklieren, beschmieren, beschriften, beschreiben, verunstalten, vollschmieren

Oberbegriffe:

[1] schreiben

Beispiele:

[1] Sie bekritzelte den rechten Rand des Manuskriptes mit ihren Anmerkungen.
[1] „Er riss das bekritzelte Blatt vom Block, schrieb auf das frische Blatt „PR-Mann! – SPD! – Meistbietend!““[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] jemand bekritzelt etwas mit etwas

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „bekritzeln
[1] canoo.net „bekritzeln
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „bekritzeln
[1] The Free Dictionary „bekritzeln
[1] Duden online „bekritzeln

Quellen:

  1. canoo.net „bekritzeln
  2. Das Projekt Hannibal: der Fall Barschel, Eduard Breimann. Abgerufen am 6. April 2017.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: bekritteln
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.