beförstern

beförstern (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichbeförstere
dubeförsterst
er, sie, esbeförstert
Präteritum ichbeförsterte
Konjunktiv II ichbeförsterte
Imperativ Singularbeförster!
beförstere!
Pluralbeförstert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
beförstert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:beförstern

Worttrennung:

be·förs·tern, Präteritum: be·förs·ter·te, Partizip II: be·förs·tert

Aussprache:

IPA: [bəˈfœʁstɐn]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] privaten Wald von staatlich angestellten Mitarbeitern (Forstbeamten) verwalten/bewirtschaften/beforsten lassen

Herkunft:

Ableitung vom Substantiv Förster mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) be-[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] arrondieren, pachten

Oberbegriffe:

[1] verwalten

Beispiele:

[1] „Der Staat habe dies Beförstern genannt, und habe jetzt dem Eigenthümer, wenn er auch der beste Haushälter gewesen, nicht mehr erlaubt, in seinen Waldungen etwas zu thun, ohne den Förster beizurufen und dafür zu bezahlen.“ (1822)[2]
[1] „Wo besonders umfangreiche Gemeinde- und Institutswaldungen zu beförstern oder auch nur zu beaufsichtigen sind, muss hierauf bei Bemessung der Inspektionsbezirke Rücksicht genommen werden.“ (1900)[3]
[1] „Die Arrondierung der Reviere ermöglichte es den Beamten, eine größere Waldfläche zu beförstern. Dadurch konnten die Zahl der Stellen und die Besoldungskosten verringert werden.“[4]

Wortbildungen:

Beförsterung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „beförstern
[1] canoo.net „beförstern
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „beförstern
[1] Duden online „beförstern

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: beforsten
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.