anprangern

anprangern (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichprangere an
duprangerst an
er, sie, esprangert an
Präteritum ichprangerte an
Konjunktiv II ichprangerte an
Imperativ Singularpranger an!
prangere an!
prangre an!
Pluralprangert an!
PerfektPartizip IIHilfsverb
angeprangert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:anprangern

Worttrennung:

an·pran·gern, Präteritum: pran·ger·te an, Partizip II: an·ge·pran·gert

Aussprache:

IPA: [ˈanˌpʁaŋɐn]
Hörbeispiele:  anprangern (Info)

Bedeutungen:

[1] transitiv: öffentlich anklagen, denunzieren, bloßstellen; an den Pranger stellen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) von Pranger mit dem Präfix an- und entsprechender Flexionsendung

Synonyme:

[1] bloßstellen, tadeln, zurschaustellen

Sinnverwandte Wörter:

[1] rechtlich: anklagen, anzeigen, verurteilen
[1] bildlich, kommunikativ: entblößen, enthüllen offenbaren, offenlegen; übertragen: ausstellen
[1] übertragen, handelnd: bestrafen, brandmarken, denunzieren, entehren, foltern, geißeln, rächen, vorverurteilen

Gegenwörter:

[1] bildlich, kommunikativ: verhüllen, verschleiern, verschweigen
[1] übertragen, handelnd: ablassen, vergeben

Beispiele:

[1] „Das Journalistenkonsortium ICIJ, das im Frühjahr auf Briefkastenfirmen in Panama aufmerksam gemacht hatte, hat am Mittwoch Informationen über finanzielle Aktivitäten Prominenter auf den Bahamas veröffentlicht. Insbesondere wird die frühere EU-Wettbewerbskommissarin Neelie Kroes angeprangert.“[1]

Wortbildungen:

Konversionen: angeprangert, Anprangern, anprangernd
Substantiv: Anprangerung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „anprangern
[1] Duden online „anprangern
[1] canoo.net „anprangern
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonanprangern
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „anprangern
[1] The Free Dictionary „anprangern
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „anprangern
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „anprangern
[1] wissen.de – Wörterbuch „anprangern

Quellen:

  1. derStandard.at Firma in Steueroase: Vorwürfe gegen frühere EU-Kommissarin Kroes, vom 22. September 2016. Abgerufen am 22. 11. 2016
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.