anpissen

anpissen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichpisse an
dupisst an
er, sie, espisst an
Präteritum ichpisste an
Konjunktiv II ichpisste an
Imperativ Singularpiss an!
pisse an!
Pluralpisst an!
PerfektPartizip IIHilfsverb
angepisst haben
Alle weiteren Formen: Flexion:anpissen

Worttrennung:

an·pis·sen, Präteritum: piss·te an, Partizip II: an·ge·pisst

Aussprache:

IPA: [ˈanˌpɪsn̩], Präteritum: [ˌpɪstə ˈan], Partizip II: [ˈanɡəˌpɪst]
Hörbeispiele: , Präteritum: , Partizip II:

Bedeutungen:

[1] derb: auf oder an etwas seine Blase entleeren, urinieren
[2] derb, meist Partizip Perfekt: wütend, ärgerlich machen
[3] derb: mit groben Worten beleidigen, beschimpfen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb pissen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) an-

Synonyme:

[1] salopp: anpinkeln, bepinkeln; derb: bepissen, vollpissen
[2] ärgern, verärgern
[3] beleidigen, beschimpfen, schmähen, umgangssprachlich: anrempeln, salopp: anpinkeln

Oberbegriffe:

[1] pissen

Beispiele:

[1] Unser ewig besoffener Nachbar hat gestern schon wieder unsere Geranien angepisst.
[1] „Gemeinsames Schicksal aller Denkmäler: daß die Hunde den Sockel anpissen.[1]
[2] „Das ist nachvollziehbar, denn mit Ruhm und Geld kamen auch ein zweifelhafter Ruf und ein massives Drogenproblem, und deshalb ist Bret Easton Ellis, so erzählt Bret Easton Ellis, ordentlich angepisst von der Promi-Szene und total fertig vom Berühmtsein.“[2]
[3] „Jetzt mag ich Westerwelle, wahrscheinlich instinktiv, weil ihn so viele anpissen.[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „anpissen
[*] canoo.net „anpissen
[2] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonangepisst
[1–3] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 „anpissen“, Seite 151

Quellen:

  1. Klaus Harpprecht: Die Auferstehung des Sándor Márai. In: Zeit Online. 14. September 2000, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 2. Februar 2012).
  2. Wortschatz-Lexikon Uni Leipzig, Quelle: spiegel.de vom 14.01.2006
  3. Angezählter Außenminister: Westerwelle klammert sich ans Amt. Abgerufen am 2. Februar 2012.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.