Weihwasserkessel

Weihwasserkessel (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Weihwasserkessel

die Weihwasserkessel

Genitiv des Weihwasserkessels

der Weihwasserkessel

Dativ dem Weihwasserkessel

den Weihwasserkesseln

Akkusativ den Weihwasserkessel

die Weihwasserkessel

Worttrennung:

Weih·was·ser·kes·sel, Plural: Weih·was·ser·kes·sel

Aussprache:

IPA: [ˈvaɪ̯vasɐˌkɛsl̩]
Hörbeispiele:  Weihwasserkessel (Info)

Bedeutungen:

Religion: kleines, oben offenes Gefäß, das Weihwasser enthält; kleines Weihwasserbecken

Herkunft:

Determinativkompositum zusammengesetzt aus Weihwasser und Kessel

Oberbegriffe:

[1] Kessel

Beispiele:

[1] „Beide sind gläubige Katholiken, in ihrem Flur hängt ein Weihwasserkessel neben den Sterbebildern der Angehörigen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Weihwasserbecken
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Weihwasserkessel
[*] canoo.net „Weihwasserkessel
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonWeihwasserkessel
[*] The Free Dictionary „Weihwasserkessel
[1] Duden online „Weihwasserkessel

Quellen:

  1. Ingrid Eißele: Zeichen an der Wand. In: Stern. Nummer Heft 9, 2017, Seite 52-56, Zitat Seite 53.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.