Wecken

Wecken (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Wecken

die Wecken

Genitiv des Weckens

der Wecken

Dativ dem Wecken

den Wecken

Akkusativ den Wecken

die Wecken

Worttrennung:

We·cken, Plural: We·cken

Aussprache:

IPA: [ˈvɛkn̩]
Hörbeispiele:
Reime: -ɛkn̩

Bedeutungen:

[1] regional, Südwestdeutschland: Brötchen
[2] regional, Österreich: ein längliches Brot aus sehr fein ausgemahlenem Weizenmehl

Synonyme:

[1] Weck, Wecke, weitere siehe bei: Brötchen

Oberbegriffe:

[1] Gebäck

Unterbegriffe:

[1] Doppelwecken, Milchwecken, Spitzwecken, Wurstwecken

Beispiele:

[1] Jeder bekommt eine Wurst mit einem Wecken.

Wortbildungen:

Weckmehl

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Brötchen
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wecken
[1] canoo.net „Wecken
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonWecken
[2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wecken
[2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Wecken
[2] Duden online „Wecken

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Wecken

Genitiv des Weckens

Dativ dem Wecken

Akkusativ das Wecken

Worttrennung:

We·cken, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈvɛkn̩]
Hörbeispiele:
Reime: -ɛkn̩

Bedeutungen:

[1] Weckruf, Überführen schlafender Personen in den Wachzustand

Herkunft:

Konversion aus dem Infinitiv des Verbs wecken

Synonyme:

[1] Weckruf

Beispiele:

[1] Morgen früh um sieben Uhr ist Wecken.
[1] Nach dem Wecken gibt es Frühstück.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Wecken
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wecken
[1] canoo.net „Wecken
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonWecken

Deklinierte Form

Worttrennung:

We·cken

Aussprache:

IPA: [ˈvɛkn̩]
Hörbeispiele:
Reime: -ɛkn̩

Grammatische Merkmale:

  • Nominativ Plural des Substantivs Wecke
  • Genitiv Plural des Substantivs Wecke
  • Dativ Plural des Substantivs Wecke
  • Akkusativ Plural des Substantivs Wecke

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Wecker, Wicken, Wacken
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.