Wacken

Wacken (Deutsch)

Substantiv, n, Toponym

Singular Plural
Nominativ (das) Wacken
Genitiv (des Wacken)
(des Wackens)

Wackens
Dativ (dem) Wacken
Akkusativ (das) Wacken

Anmerkung zum Artikelgebrauch:

Der Artikel wird gebraucht, wenn „Wacken“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.

Worttrennung:

Wack·en, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈvakn̩], [ˈvakŋ̩]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Dorf in Schleswig-Holstein, das für das nach dem Ort benannte Heavy Metal-Festival Wacken Open Air bekannt ist

Beispiele:

[1] Wacken hat weniger als 2000 Einwohner.
[1] In Wacken findet alljährlich ein großes Heavy Metal-Festival statt.


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Wacken
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonWacken
[1] Wikivoyage-Eintrag „Wacken


Deklinierte Form

Worttrennung:

Wa·cken

Aussprache:

IPA: [ˈvakn̩], [ˈvakŋ̩]
Hörbeispiele:
Reime: -akn̩

Grammatische Merkmale:

  • Nominativ Plural des Substantivs Wacke
  • Genitiv Plural des Substantivs Wacke
  • Dativ Plural des Substantivs Wacke
  • Akkusativ Plural des Substantivs Wacke
Wacken ist eine flektierte Form von Wacke.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Wacke.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.