Watvogel

Watvogel (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Watvogel

die Watvögel

Genitiv des Watvogels

der Watvögel

Dativ dem Watvogel

den Watvögeln

Akkusativ den Watvogel

die Watvögel

Worttrennung:

Wat·vo·gel, Plural: Wat·vö·gel

Aussprache:

IPA: [ˈvaːtˌfoːɡl̩]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Vogel, der der Unterordnung Limicolae der Ordnung der Regenpfeiferartigen (Charadriiformes) angehört und für den ein langer, dünner Schnabel und lange, dünne, stelzenartige Beine charakteristisch sind, mit denen er gut in Schlick und seichtem Wasser umher waten kann

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs waten und dem Substantiv Vogel

Synonyme:

[1] Limikole

Gegenwörter:

[1] gleiche Ordnung: Alk, Möwe, Seeschwalbe

Oberbegriffe:

[1] Regenpfeiferartige, Vogel

Unterbegriffe:

Austernfischer, Blatthühnchen, Brachschwalbe, Goldschnepfe, Höhenläufer, Ibisschnabel, Kiebitz, Regenpfeifer, Reiherläufer, Säbelschnäbler, Scheidenschnabel, Schnepfe, Schnepfenvogel, Scherenschnabel, Steppenläufer, Strandläufer, Sumpfläufer, Triel, Uferläufer, Wasserläufer

Beispiele:

[1] Dort im Schlamm stochern einige Watvögel nach Nahrung.

Wortbildungen:

Watvogelzählung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Watvogel
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Watvogel
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Watvogel
[1] canoo.net „Watvogel
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonWatvogel
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.