Säbelschnäbler

Säbelschnäbler (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Säbelschnäbler

die Säbelschnäbler

Genitiv des Säbelschnäblers

der Säbelschnäbler

Dativ dem Säbelschnäbler

den Säbelschnäblern

Akkusativ den Säbelschnäbler

die Säbelschnäbler

Worttrennung:

Sä·bel·schnäb·ler, Plural: Sä·bel·schnäb·ler

Aussprache:

IPA: [ˈzɛːbl̩ˌʃnɛːblɐ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Ornithologie: eine Familie (Recurvirostridae) aus der Ordnung der Regenpfeiferartigen (Charadriiformes).
[2] Ornithologie: ein Watvogel mit schwarz-weißem Gefieder

Herkunft:

gebildet aus Säbel, Schnabel und Suffix -er

Synonyme:

[1] wissenschaftliche Bezeichnung: Recurvirostridae
[2] wissenschaftlicher Name: Recurvirostra avosetta
[1, 2] Krummschnabel, Schustervogel

Oberbegriffe:

Watvogel, Vogel, Tier, Lebewesen

Beispiele:

[1] Rehe statt Säbelschnäbler - (Titel eines Artikels über die Entwicklung der Elbinsel Pagensand)


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Säbelschnäbler
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Säbelschnäbler
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Säbelschnäbler, kein Eintrag - nur Referenzen
[1] canoo.net „Säbelschnäbler
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSäbelschnäbler
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.