Vorhersage

Vorhersage (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Vorhersage

die Vorhersagen

Genitiv der Vorhersage

der Vorhersagen

Dativ der Vorhersage

den Vorhersagen

Akkusativ die Vorhersage

die Vorhersagen

Worttrennung:

Vor·her·sa·ge, Plural: Vor·her·sa·gen

Aussprache:

IPA: [foːɐ̯ˈheːɐ̯ˌzaːɡə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] eine Aussage über etwas, das in Zukunft sein wird

Synonyme:

[1] Prädiktion, Prognose, Voraussage

Sinnverwandte Wörter:

[1] Horoskop, Orakel, Prophezeiung, Wahrsagung, Weissagung

Gegenwörter:

[1] Retrognose

Unterbegriffe:

[1] Hagelvorhersage, Kurzfrist-Vorhersage, Niederschlagsvorhersage, Pollenflugvorhersage, Regenvorhersage, Schneevorhersage, Strömungsvorhersage, Sturmvorhersage, Wahlvorhersage, Wettervorhersage, Windvorhersage

Beispiele:

[1] Eine Vorhersage darüber, wie sich die Verhältnisse langfristig entwickeln werden, erscheint sehr gewagt.

Wortbildungen:

Vorhersagewert

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Vorhersage
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Vorhersage
[1] canoo.net „Vorhersage
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonVorhersage
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.