Vier

Vier (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Vier

die Vieren

Genitiv der Vier

der Vieren

Dativ der Vier

den Vieren

Akkusativ die Vier

die Vieren

Worttrennung:

Vier, Plural: Vie·ren

Aussprache:

IPA: [fiːɐ̯]
Hörbeispiele:  Vier (Info)
Reime: -iːɐ̯

Bedeutungen:

[1] Mathematik: die natürliche Zahl zwischen der Drei und der Fünf
[2] die Ziffer Vier (4, IIII, IV, ٤, , 肆)
[3] in Deutschland: „ausreichend“, eine Zeugnisnote
[4] vier Augen auf einem Würfel

Symbole:

[4]

Herkunft:

Substantivierung des Zahlworts vier

Synonyme:

[3] ausreichend, Vierer

Oberbegriffe:

[1] gerade Zahl
[2] Ziffer, Zahlzeichen, Zeichen
[3] Schulnote, Zeugnisnote, Note, Zensur
[4] Augenzahl

Beispiele:

[1] Die Vier ist eine gerade Zahl.
[2] Die Zahl 44 besteht aus zwei Vieren.
[3] Die Vier in Chemie muss ich noch ausbügeln.
[4] Ich werf' dauernd Vieren!

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Wikipedia-Artikel „Vier
[1–4] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Vier
[2, 3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Vier
[*] canoo.net „Vier
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonVier
[1–3] The Free Dictionary „Vier

Ähnliche Wörter:

Bier, Eier, fieren, fear, Gier, hier, Kier, Pier, Tier, Vieh, Viel, viel, Viper, Viren, wir, wirr, Zier
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.