Verantwortlichkeit

Verantwortlichkeit (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Verantwortlichkeit

die Verantwortlichkeiten

Genitiv der Verantwortlichkeit

der Verantwortlichkeiten

Dativ der Verantwortlichkeit

den Verantwortlichkeiten

Akkusativ die Verantwortlichkeit

die Verantwortlichkeiten

Worttrennung:

Ver·ant·wort·lich·keit, Plural: Ver·ant·wort·lich·kei·ten

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈʔantvɔʁtlɪçkaɪ̯t]
Hörbeispiele:  Verantwortlichkeit (Info)

Bedeutungen:

[1] ohne Plural: Eigenschaft für etwas verantwortlich zu sein
[2] Gegenstand der Verantwortung
[3] ohne Plural: Bewusstsein einer verantwortlichen Bürde

Herkunft:

Derivation zum Adjektiv verantwortlich mit dem Derivatem -keit

Synonyme:

[1] Verantwortung
[2] Gewissenhaftigkeit, Pflichtbewusstsein, Pflichtgefühl

Gegenwörter:

[1, 3] Verantwortungslosigkeit

Oberbegriffe:

[2] Gegenstand
[3] Bewusstsein, Gefühl

Beispiele:

[1] Ich übernehme hierfür die Verantwortlichkeit.
[1] Moralische Verantwortlichkeit benötigt, der vorherrschenden Meinung nach, einen freien Willen.
[2] Dies geschieht im Bereich der Verantwortlichkeit von Herrn Müller.
[3] Meine Verantwortlichkeit lässt mich diese Wahl annehmen.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] moralische Verantwortlichkeit

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Verantwortlichkeit
[1, 3] canoo.net „Verantwortlichkeit
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Verantwortlichkeit
[1–3] The Free Dictionary „Verantwortlichkeit
[1–3] Duden online „Verantwortlichkeit
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.