Dürreperiode

Dürreperiode (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Dürreperiode

die Dürreperioden

Genitiv der Dürreperiode

der Dürreperioden

Dativ der Dürreperiode

den Dürreperioden

Akkusativ die Dürreperiode

die Dürreperioden

Worttrennung:

Dür·re·pe·ri·o·de, Plural: Dür·re·pe·ri·o·den

Aussprache:

IPA: [ˈdʏʁəpeˌʁi̯oːdə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] längere Zeit andauernder Trockenheit

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Dürre und Periode

Beispiele:

[1] „Das somalische Volk leidet derzeit nicht nur unter einer sehr harten Dürreperiode.[1]
[1] „Seit knapp sechs Jahren leidet Australien unter einer Dürreperiode, die als schlimmste in der Geschichte gilt.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Dürreperiode
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonDürreperiode
[1] The Free Dictionary „Dürreperiode
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Dürreperiode
[*] canoo.net „Dürreperiode
[1] Duden online „Dürreperiode

Quellen:

  1. Die Zeit, 13.08.2011 (online); zitiert nach: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Dürreperiode
  2. www.net-news-global.de, gecrawlt am 13.01.2011; zitiert nach: Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonDürreperiode
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.