Tischmanieren

Tischmanieren (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ

die Tischmanieren

Genitiv

der Tischmanieren

Dativ

den Tischmanieren

Akkusativ

die Tischmanieren

Worttrennung:

kein Singular, Plural: Tisch·ma·nie·ren

Aussprache:

IPA: [ˈtɪʃmaˌniːʁən], [ˈtɪʃmaˌniːɐ̯n̩]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Umgangsformen bei Tisch, genauer beim Einnehmen von Speisen und Getränken in Gesellschaft

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Tisch und Manieren

Synonyme:

[1] Tischsitten

Oberbegriffe:

[1] Knigge, Essen, sozial

Beispiele:

[1] Bei strengen Tischmanieren wird nicht mit vollem Mund gesprochen.
[1] „Alle anderen versuchten ihn einzuschüchtern, auch Lyells Frau Mary Horner Lyell, die Wallaces Tischmanieren ans Vulgäre grenzend gewöhnlich fand.“[1]


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Tischmanieren
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Tischmanieren
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Tischmanieren
[1] canoo.net „Tischmanieren
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonTischmanieren

Quellen:

  1. Tom Wolfe: Das Königreich der Sprache. Blessing, München 2017, ISBN 978-3-89667-588-0, Zitat Seite 71. Englisch The Kingdom of Language, 2016.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.