Taufe

Taufe (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Taufe

die Taufen

Genitiv der Taufe

der Taufen

Dativ der Taufe

den Taufen

Akkusativ die Taufe

die Taufen

Worttrennung:

Tau·fe, Plural: Tau·fen

Aussprache:

IPA: [ˈtaʊ̯fə]
Hörbeispiele:  Taufe (Info)
Reime: -aʊ̯fə

Bedeutungen:

[1] Sakrament innerhalb christlicher Religionsgemeinschaften
[2] säkularer, feierlicher Akt der Namensgebung
[3] umgangssprachlich: das Nassmachen oder -werden

Unterbegriffe:

[1] Äquatortaufe, Bluttaufe, Erwachsenentaufe, Feuertaufe, Haustaufe, Immersionstaufe, Jordantaufe, Ketzertaufe, Kindstaufe/Kindtaufe, Massentaufe, Nottaufe, Submersionstaufe, Wiedertaufe, Zwangstaufe
[2] Schiffstaufe
[*] Geländetaufe

Beispiele:

[1] In der Taufe bekam er die Namen Maik Lothar Maximilian.
[2] Die Taufe des Schiffes wurde besonders feierlich begangen.
[3] Das Glas fiel um, und seine Hose bekam eine Taufe ab.

Redewendungen:

etwas aus der Taufe heben

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Wikipedia-Artikel „Taufe
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Taufe
[1] canoo.net „Taufe
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonTaufe

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: taufen, Teufe, Traufe
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.