baptismum

baptismum (Latein)

Substantiv, n

Kasus Singular Plural
Nominativ baptismumbaptisma
Genitiv baptismībaptismōrum
Dativ baptismōbaptismīs
Akkusativ baptismumbaptisma
Vokativ baptismumbaptisma
Ablativ baptismōbaptismīs

Worttrennung:

bap·tis·mum, Plural: bap·tis·ma

Bedeutungen:

[1] kirchenlateinisch: Taufe

Beispiele:

[1] „Baptismum Ioannis unde erat? A caelo an ex hominibus?“[1]
Woher stammte die Taufe des Johannes? Vom Himmel oder von den Menschen?

Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag baptismus.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch: „baptismum“ (Zeno.org)
[1] Josef Maria Stowasser, Michael Petschenig, Franz Skutsch: Stowasser. Lateinisch-deutsches Schulwörterbuch. Oldenbourg, München 1994, ISBN 3-486-13405-1 Seite 62

Deklinierte Form

Worttrennung:

bap·tis·mum

Grammatische Merkmale:

baptismum ist eine flektierte Form von baptismus.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag baptismus.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

Quellen:

  1. Matthäus 21, 25

baptismum (Latein)

Deklinierte Form

Worttrennung:

bap·tis·mum

Grammatische Merkmale:

baptismum ist eine flektierte Form von baptismum.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag baptismum.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.