Tangente

Tangente (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Tangente

die Tangenten

Genitiv der Tangente

der Tangenten

Dativ der Tangente

den Tangenten

Akkusativ die Tangente

die Tangenten

Worttrennung:

Tan·gen·te, Plural: Tan·gen·ten

Aussprache:

IPA: [taŋˈɡɛntə]
Hörbeispiele:
Reime: -ɛntə

Bedeutungen:

[1] Geometrie: Gerade, die eine Kurve in einem bestimmten Punkt berührt
[2] übertragen: Straße, die dicht an einem Gebiet vorbeiführt

Herkunft:

von lateinisch tangens  la,berührend“, zu tangere  laberühren“,[1] im 16. Jahrhundert von Thomas Finck als Fachbegriff geprägt;[2] vergleiche Tangens, tangieren

Gegenwörter:

[1] Normale, Sekante, Passante

Oberbegriffe:

[1] Gerade, Kurve, Trajektorie
[2] Straße

Unterbegriffe:

[1] Kreistangente
[2] Südosttangente

Beispiele:

[1] „Eine Gerade ist genau dann Sekante eines gegebenen Kreises, wenn der Abstand des Kreismittelpunkts von der Geraden kleiner ist als der Radius des Kreises. Bei gleichem Abstand und Radius wäre es eine Tangente.[3]
[2] „Die Nürnberger Straße ist eine vierspurige Straße in Dresden. Sie ist ein Teilstück der südlichen Tangente des Dresdner Hauptstraßennetzes.“[4]

Wortbildungen:

tangential, Tangentenviereck

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Tangente
[2] Wikipedia-Artikel „Tangente (Verkehr)
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Tangente
[1] canoo.net „Tangente
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonTangente
[1, 2] The Free Dictionary „Tangente

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 25., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/Boston 2011, ISBN 978-3-11-022364-4, DNB 1012311937
  2. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2
  3. Wikipedia-Artikel „Sekante
  4. Wikipedia-Artikel „Nürnberger Straße (Dresden)
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.