Suche

Suche (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Suche

die Suchen

Genitiv der Suche

der Suchen

Dativ der Suche

den Suchen

Akkusativ die Suche

die Suchen

Worttrennung:

Su·che, Plural: Su·chen

Aussprache:

IPA: [ˈzuːxə]
Hörbeispiele:  Suche (Österreich) (Info)
Reime: -uːxə

Bedeutungen:

[1] Prozess der Lokalisierung eines gewünschten Objektes; Bemühung mit dem Ziel, etwas Bestimmtes zu finden

Herkunft:

Ableitung (Derivation) des Substantivs zum Stamm des Verbs suchen mit dem Suffix -e als Derivatem (Ableitungsmorphem)

Synonyme:

[1] Ermittlung, Fahndung, Recherche, veraltet Queste

Unterbegriffe:

[1] Absuche
[1] Arbeitssuche, Blackbox-Suche, Diebessuche, Erfolgssuche, Futtersuche, Gegnersuche, Geldsuche, Goldsuche, Google-Suche, Internetsuche, Islamisten-Suche, Jobsuche, Lösungssuche, Nahrungssuche, Parkplatzsuche, Partnersuche, Personensuche, Räubersuche, Schatzsuche, Sinnsuche, Stellensuche, Stellungssuche, Spurensuche, Störungssuche, Terroristensuche, Umkreissuche, Unterwassersuche, Vereinssuche, Verzeichnissuche, Wahrheitssuche, Websuche, Wohnungssuche

Beispiele:

[1] Die Suche nach der Lösung war erfolgreich.
[1] Wir machen uns auf die Suche nach dir.
[1] Er geht auf die Suche nach dem Sinn des Lebens.
[1] Sie ist auf der Suche nach ihrem Auto.
[1] „Die Suche nach der perfekten Creme entspricht der Suche nach dem Heiligen Gral, beide verheißen ewige Jugend.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

auf der Suche sein, auf die Suche gehen, erfolgreiche Suche, erfolglose Suche, lange Suche, mühselige Suche, Suche nach, sich auf die Suche machen, während der Suche

Wortbildungen:

Substantive: Durchsuchung, Suchaktion, Suchalgorithmus, Suchergebnis, Suchliste (→ Wortsuchliste), Suchmaschine
Verben: suchen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Suche
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Suche
[1] canoo.net „Suche
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSuche
[1] The Free Dictionary „Suche
[1] Duden online „Suche

Quellen:

  1. Helge Jepsen: Frauenspielzeug. Eine beinahe vollständige Sammlung lebensnotwendiger Dinge. Hoffmann und Campe, Hamburg 2010, ISBN 978-3-455-38079-8, Seite 19.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.