während

während (Deutsch)

Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Hilf bitte mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.

Folgendes ist zu überarbeiten: Subjunktion in Untereintrag auslagern

Adjektiv

Dieser Abschnitt fehlt noch. Hilf mit, das Wiktionary zu vervollständigen, und ergänze ihn (Hilfe:Eintrag).

Präposition, Subjunktion

Anmerkung:

Wortart: Häufig bereitet es Schwierigkeiten, die Präposition während (1) und die zeitliche Subjunktion (2) zu unterscheiden. Die Präposition fordert immer einen Kasus (hier den Genitiv): Während des Rennens haben wir vergessen zu winken. Die Subjunktion während kann keinen Kasus fordern, sie leitet dafür einen Gliedsatz ein: Während wir das Rennen fuhren, haben wir vergessen zu winken.
Kasus nach Präposition: Das Wort während ist recht jung. Von Beginn an wurde die Präposition sowohl mit dem Genitiv als auch mit dem Dativ verwendet. Heute gilt der Genitiv als hochsprachlich korrekt und der Dativ als umgangssprachlich, doch war das nicht immer so: So verwenden etwa Goethe und Lessing während ganz selbstverständlich auch mit Dativ.

Worttrennung:

wäh·rend

Aussprache:

IPA: [ˈvɛːʁənt]
Hörbeispiele:  während (Österreich) (Info),  während (hochdeutsch) (Info)
Reime: -ɛːʁənt

Bedeutungen:

  • Präposition mit dem Genitiv (umgangssprachlich und in älterer Sprache auch mit dem Dativ):
[1] zur gleichen Zeit wie
  • Subjunktion:
[2] temporal: in der Zeit, als
[3] adversativ: wohingegen (drückt einen Gegensatz aus)

Herkunft:

Partizip Präsens Aktiv zu währen

Synonyme:

[1] im Verlauf
[2] als, währenddem

Gegenwörter:

[1] nach, vor
[2] bevor, nachdem

Beispiele:

[1] Während des Festes haben wir uns gestritten.
[2] Während wir auf dem Fest waren, haben wir uns gestritten. (Duden Band 4 – Die Grammatik. 72005 Mannheim, Leipzig, Wien, Zürich; Seite 626)
[3] Während die meisten noch auf der Suche nach Geschenken sind, habe ich bereits alle gekauft.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „während
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „während
[1] canoo.net „während
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonwährend
[1] The Free Dictionary „während
[1] Duden online „während
[1] wissen.de – Wörterbuch „während

Partizip I

Worttrennung:

wäh·rend

Aussprache:

IPA: [ˈvɛːʁənt]
Hörbeispiele:  österreichisch: während (Info),  während (hochdeutsch) (Info)
Reime: -ɛːʁənt

Grammatische Merkmale:

  • Partizip Präsens des Verbs währen
während ist eine flektierte Form von währen.
Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:währen.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag währen.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: gärend, wählend, wehrend
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.