Stellensuche

Stellensuche (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Stellensuche

Genitiv der Stellensuche

Dativ der Stellensuche

Akkusativ die Stellensuche

Worttrennung:

Stel·len·su·che, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈʃtɛlənˌzuːxə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Suche nach einer Anstellung, unselbständigen beruflichen Beschäftigung in einem Arbeitsverhältnis

Herkunft:

Determinativkompositum von Stelle und Suche mit dem Fugenelement -n

Synonyme:

[1] Jobsuche

Sinnverwandte Wörter:

[1] Arbeitssuche

Gegenwörter:

[1] Stellenangebot, Stellenausschreibung

Beispiele:

[1] „Fotos, Körpersprache und andere Tücken: Warum Bewerbern, die nicht in Deutschland geboren wurden, die Stellensuche oft so schwerfällt.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Wikipedia-Artikel „Stellensuche
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Stellensuche
[1] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Stellensuche
[1] The Free Dictionary „Stellensuche
[1] Duden online „Stellensuche

Quellen:

  1. Fremdeln mit der Bewerbung www.faz.net, abgerufen am 2. April 2016
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.