Steueroase

Steueroase (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Steueroase

die Steueroasen

Genitiv der Steueroase

der Steueroasen

Dativ der Steueroase

den Steueroasen

Akkusativ die Steueroase

die Steueroasen

Worttrennung:

Steu·er·oa·se, Plural: Steu·er·oa·sen

Aussprache:

IPA: [ˈʃtɔɪ̯ɐʔoˌaːzə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Staaten oder Gebiete, die besonders niedrige Steuern erheben und dadurch Personen oder Unternehmen aus sog. Hochsteuerstaaten zum Wohnsitz- oder Betriebssitzwechsel in die Steueroase veranlassen

Herkunft:

[1] Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Steuer und Oase

Synonyme:

[1] Steuerparadies

Gegenwörter:

[1] Hochsteuerland

Oberbegriffe:

[1] Steuer, Steuerrecht

Beispiele:

[1] Manche Millionäre ziehen in eine Steueroase um hohe Steuern zu umgehen.
[1] Wer viel Geld verdient, aber möglichst wenig Steuern bezahlen möchte, der weicht in eine Steueroase aus: zum Beispiel Deutschland, wo die Behörden ein großes Herz haben für Leute, die ihre Steuern kreativ gestalten.[1]
[1] Die Drohung mit einer weiteren "schwarzen" OECD-Liste unkooperativer Staaten brachte europäische, als Steueroasen verschriene Länder wie Lichtenstein, Andorra oder Monaco dazu, ihr striktes Bankgeheimnis zumindest zu lockern.[2]
[1] [Niederlande:] Das Land an der Nordsee ist für ausländische Firmen und Superreiche eine beliebte Steueroase.[3]
[1] Wer Steueroase hört, denkt gewöhnlich an Inseln mit weitem Sandstrand, Palmen, Yachthäfen und vielen Briefkästen. Unser westliches Nachbarland [Niederlande] hat in diesem Zusammenhang kaum jemand auf dem Plan.[4]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] mit Verben: Steueroasen austrocknen, eine Steueroase nutzen, Steueroasen schließen, Steueroasen trockenlegen
[1] mit Adjektiven: beliebte Steueroase, europäische Steueroasen, eine exotische Steueroase, karibische Steueroasen, eine unkooperative Steueroase
[1] mit Substantiven: die Austrocknung von Steueroasen, eine Briefkastenfirma in einer Steueroase, Enthüllungen über Steueroasen, Flucht in eine Steueroase, Geldanlage in einer Steueroase, die Steueroasen auf den Kanalinseln, die Kapitalflucht in eine Steueroase, die Steuerflucht in Steueroasen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Steueroase
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Steueroase
[1] canoo.net „Steueroase
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSteueroase
[1] The Free Dictionary „Steueroase

Quellen:

  1. Dirk Kaufmann: Steueroasen - Steuerparadies Deutschland. In: Deutsche Welle. 7. November 2013 (URL, abgerufen am 28. August 2016).
  2. Klaus Ulrich: Steuern - Der lange Kampf gegen die Steueroasen. Im Milliarden-Skandal um die "Panama Papers" sorgen immer neue Enthüllungen für Schlagzeilen über mögliche Steuertrickser und ihre Geldverstecke. Die Politiker wollen Steueroasen schon lange austrocknen. In: Deutsche Welle. 5. April 2016 (URL, abgerufen am 28. August 2016).
  3. Thyssenkrupp zieht es ins Steuerparadies Niederlande. Salzburger Nachrichten, 22. September 2017, abgerufen am 22. September 2017.
  4. Marcel Leubecher: Kaum Steuerlast - Wie Starbucks den deutschen Staat austrickst. In: Welt Online. 21. Mai 2014, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 22. September 2017).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.