Spitzenverband

Spitzenverband (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Spitzenverband

die Spitzenverbände

Genitiv des Spitzenverbands
des Spitzenverbandes

der Spitzenverbände

Dativ dem Spitzenverband

den Spitzenverbänden

Akkusativ den Spitzenverband

die Spitzenverbände

Worttrennung:

Spit·zen·ver·band, Plural: Spit·zen·ver·bän·de

Aussprache:

IPA: [ˈʃpɪt͡sn̩fɛɐ̯ˌbant]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Dachorganisation mehrerer regionaler oder thematisch unterschiedlicher Einzelverbände

Herkunft:

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Substantiv Spitze, dem Fugenelement -en und dem Substantiv Verband

Synonyme:

Dachverband, Dachorganisation

Beispiele:

[1] Der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen hat die Vorwürfe bereits zurückgewiesen.[1]
[1] Den kommunalen Spitzenverbänden zufolge hat nur ungefähr ein Fünftel der berechtigten Eltern bisher die monatlichen 10 Euro für gesellschaftliche Teilhabe ihrer Kinder in Anspruch genommen.[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Spitzenverband
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Spitzenverband
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSpitzenverband
[1] Duden online „Spitzenverband

Quellen:

  1. ZEIT ONLINE, dpa: Kartellamt ermittelt gegen Krankenkassen. Umstrittene Zusatzbeiträge. In: Zeit Online. 22. Februar 2010, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 11. März 2013).
  2. Julia Nolte: Dabei sein für zehn Euro. Bildungspaket. In: Zeit Online. Nummer 50/2012, 14. Dezember 2012, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 11. März 2013).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.