Dachverband

Dachverband (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Dachverband

die Dachverbände

Genitiv des Dachverbandes
des Dachverbands

der Dachverbände

Dativ dem Dachverband
dem Dachverbande

den Dachverbänden

Akkusativ den Dachverband

die Dachverbände

Worttrennung:

Dach·ver·band, Plural: Dach·ver·bän·de

Aussprache:

IPA: [ˈdaxfɛɐ̯ˌbant]
Hörbeispiele:  Dachverband (Info)

Bedeutungen:

[1] Institution, welche die Interessen mehrerer Institutionen derselben Thematik vertritt

Herkunft:

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Dach und Verband

Synonyme:

[1] Dachorganisation

Sinnverwandte Wörter:

[1] Spitzenverband

Oberbegriffe:

[1] Verband

Unterbegriffe:

[1] Behindertensport-Dachverband, Gewerkschaftsdachverband, Konsumentenschutzdachverband

Beispiele:

[1] Manche Dachverbände haben sich mit anderen Dachverbänden zu Spitzenverbänden zusammengeschlossen oder haben über die allgemeinen Aufgaben hinaus Spitzenverbandsfunktion.[1]
[1] Heute werden noch etwa 80 Prozent der Pflegebedürftigen von Familienangehörigen – meist Ehefrauen und Töchtern – betreut, berichtet der Dachverband der Pflegeheime.[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Dachverband
[1] canoo.net „Dachverband
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonDachverband
[1] The Free Dictionary „Dachverband
[1] Duden online „Dachverband

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Dachverband“ (Stabilversion)
  2. Lukas Kapeller: Residenz zum letzten Glück. Senioren in Österreich. In: Zeit Online. Nummer 02/2010, 11. Januar 2010, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 11. März 2013).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.