Schulkamerad

Schulkamerad (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Schulkamerad

die Schulkameraden

Genitiv des Schulkameraden

der Schulkameraden

Dativ dem Schulkameraden

den Schulkameraden

Akkusativ den Schulkameraden

die Schulkameraden

Worttrennung:

Schul·ka·me·rad, Plural: Schul·ka·me·ra·den

Aussprache:

IPA: [ˈʃuːlkaməˌʁaːt]
Hörbeispiele:  Schulkamerad (Info)

Bedeutungen:

[1] Person, mit der man zur selben Zeit in dieselbe Schule geht oder ging

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Schule und dem Substantiv Kamerad

Synonyme:

[1] Mitschüler

Sinnverwandte Wörter:

[1] Schulfreund

Weibliche Wortformen:

[1] Schulkameradin

Oberbegriffe:

[1] Kamerad

Unterbegriffe:

[1] Klassenkamerad

Beispiele:

[1] Einige meiner alten Schulkameraden sind heute erfolgreiche Manager.
[1] „Überhaupt brachte sie selten Schulkameraden mit.“[1]
[1] „Aus der Entfernung wirken sie wie Schulkameraden, die vielleicht eine Klausur besprechen.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Schulkamerad
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schulkamerad
[1] canoo.net „Schulkamerad
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSchulkamerad
[1] The Free Dictionary „Schulkamerad
[1] Duden online „Schulkamerad

Quellen:

  1. Henning Mankell: Der Sandmaler. Roman. Paul Zsolnay Verlag, München 2017, ISBN 978-3-552-05854-5, Seite 21. Schwedisches Original 1974.
  2. James Salter: Ein Spiel und ein Zeitvertreib. Roman. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2000, ISBN 3-499-22440-2, Seite 121.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.