Schulkameradin

Schulkameradin (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Schulkameradin

die Schulkameradinnen

Genitiv der Schulkameradin

der Schulkameradinnen

Dativ der Schulkameradin

den Schulkameradinnen

Akkusativ die Schulkameradin

die Schulkameradinnen

Worttrennung:

Schul·ka·me·ra·din, Plural: Schul·ka·me·ra·din·nen

Aussprache:

IPA: [ˈʃuːlkaməˌʁaːdɪn]
Hörbeispiele:  Schulkameradin (Info)

Bedeutungen:

[1] weibliche Person, mit der man zur selben Zeit in dieselbe Schule geht oder ging

Herkunft:

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Schulkamerad mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in

Synonyme:

[1] Schulfreundin, Mitschülerin

Männliche Wortformen:

[1] Schulkamerad

Oberbegriffe:

[1] Kameradin

Unterbegriffe:

[1] Klassenkameradin

Beispiele:

[1] Eine meiner alten Schulkameradinnen ist heute erfolgreiche Managerin.
[1] „Nur einer früheren Schulkameradin erzählt die junge Frau, wie es wirklich in ihr aussieht.“[1]
[1] „Ich erfuhr von einigen meiner Schulkameradinnen, dass ihre Väter gefallen oder vermisst waren.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schulkameradin
[1] canoo.net „Schulkameradin
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSchulkameradin
[1] Duden online „Schulkameradin

Quellen:

  1. Erich Follath: Wer tötete Kim Jong Nam, den Bruder des Diktators Kim Jong Un – und warum?. In: DIE ZEIT. Nummer 33, 10. August 2017, ISSN 0044-2070, Seite 14.
  2. Cornelia Schmalz-Jacobsen: Russensommer. Meine Erinnerungen an die Befreiung vom NS-Regime. C. Bertelsmann, München 2016, ISBN 978-3-570-10311-1, Seite 28.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.