Schanghai

Schanghai (Deutsch)

Substantiv, n, Toponym

Singular Plural
Nominativ (das) Schanghai
Genitiv (des Schanghai)
(des Schanghais)

Schanghais
Dativ (dem) Schanghai
Akkusativ (das) Schanghai

Anmerkung zum Artikelgebrauch:

Der Artikel wird gebraucht, wenn „Schanghai“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.

Alternative Schreibweisen:

Shanghai

Worttrennung:

Schang·hai, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ʃaŋˈhaɪ̯]
Hörbeispiele:  Schanghai (Info)

Bedeutungen:

[1] Stadt der Volksrepublik China

Herkunft:

chinesisch (Mandarin): 上海 (Shànghǎi), zusammengesetzt aus (shàng) und (hǎi) = Meer [Quellen fehlen]

Oberbegriffe:

[1] Millionenstadt, Hafenstadt

Beispiele:

[1] Im Ballungsraum Schanghai wohnen über 17 Millionen Menschen.
[1] Das Schanghai der dreißiger Jahre war ein architektonischer Dialog zwischen Ost und West.[1]
[1] Die Feierlichkeiten an Schanghais neuem Superturm beenden eine zehnjährige Bauphase, in der die Entwickler um das japanische Immobilienunternehmen Mori eine Reihe von Rückschlägen hinnehmen mussten.[2]
[1] Schanghai wird die Kulisse für das letzte Rennen der Saison bieten, das aller Voraussicht nach als Nachtrennen ausgetragen wird.[3]

Wortbildungen:

schanghaien, Schanghaier, Schanghaierin, schanghaiisch


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Shanghai
[1] canoo.net „Schanghai
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSchanghai

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.