Remis

Remis (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural 1 Plural 2

Nominativ das Remis

die Remis die Remisen

Genitiv des Remis

der Remis der Remisen

Dativ dem Remis

den Remis den Remisen

Akkusativ das Remis

die Remis die Remisen

Worttrennung:

Re·mis, Plural: Re·mis, Re·mi·sen

Aussprache:

IPA: [ʁəˈmiː]
Hörbeispiele:  Remis (Info)
Reime: -iː

Bedeutungen:

[1] Unentschieden, bei Sportwettkämpfen und beim Schach

Herkunft:

Substantiv zu remis durch Konversion

Synonyme:

[1] Unentschieden, Punktgleichheit

Gegenwörter:

[1] Gewinn, Niederlage, Sieg, Verlust

Oberbegriffe:

[1] Ergebnis, Schach, Sport

Unterbegriffe:

[1] Auswärtsremis, Heimremis
[1] Dauerschach, Patt

Beispiele:

[1] „Beim Spiel, das nun begann, war der Schüler ganz versunken in Aufmerksamkeit, der Meister so zerstreut, daß er endlich in Gefahr geriet, es bloß zu einem Remis bringen zu können.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Remis anbieten, Remis ablehnen, sich auf Remis einigen, ein torloses Remis

Wortbildungen:

[1] Kurzremis, Remisangebot, Remisbreite, remisieren, Remisstellung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Remis
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Remis
[1] canoo.net „Remis
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonRemis

Quellen:

  1. Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach: Die schönsten Erzählungen. In: Projekt Gutenberg-DE. Der Herr Hofrat (URL).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Remise
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.