remis

remis (Deutsch)

Adjektiv

Anmerkung:

nur prädikativ oder adverbial verwendet

Worttrennung:

re·mis, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ʁəˈmiː]
Hörbeispiele:
Reime: -iː

Bedeutungen:

[1] unentschieden, bei Sportwettkämpfen und beim Schach

Herkunft:

im 19. Jahrhundert von gleichbedeutend französisch remis  fr entlehnt, Partizip zu französisch remettre  fr „zurückstellen“, das auf lateinisch remittere  la „zurückschicken“ zurückgeht[1]

Synonyme:

[1] unentschieden

Gegenwörter:

[1] gewonnen, verloren

Oberbegriffe:

[1] Schach, Sport

Unterbegriffe:

[1] patt

Beispiele:

[1] Die ersten beiden Partien des Wettkampfes endeten remis.
[1] Da es remis ausgegangen ist, habe ich wohl doch nicht so schlecht gespielt.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Remis
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „remis
[1] canoo.net „remis
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonremis

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „remis“.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Remis
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.