Raumstation

Raumstation (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Raumstation

die Raumstationen

Genitiv der Raumstation

der Raumstationen

Dativ der Raumstation

den Raumstationen

Akkusativ die Raumstation

die Raumstationen

Worttrennung:

Raum·sta·ti·on, Plural: Raum·sta·ti·o·nen

Aussprache:

IPA: [ˈʁaʊ̯mʃtat͡si̯oːn]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] ein in der Erdumlaufbahn errichteter und bemannter Flugkörper

Herkunft:

[1] Zusammensetzung aus den Substantiven Raum [5] (Bestimmungswort) und Station (Grundwort)

Synonyme:

[1] Weltraumstation

Oberbegriffe:

[1] Raumfahrzeug, Raumfahrt

Unterbegriffe:

[1] ISS, Mir, Saljut, Skylab

Beispiele:

[1] Die Raumstationen dienen vielen verschiedenen Zwecken.
[1] „Zusammen mit dem französischen Raumfahrtkonzern Thales Alenia Space arbeitet OHB auch an einer Studie für die im Mondorbit geplante Raumstation Gateway.“[1]
[1] „Wie die nationale Raumfahrtbehörde JAXA am Freitag mitteilte, will sich Japan an einer NASA-geführten Mission beteiligen, ab 2025 eine Raumstation in der Mondumlaufbahn zu bauen.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] altersschwache Raumstation, bemannte Raumstation, beschädigte Raumstation, besetzte Raumstation, erdumkreisende Raumstation, havarierte Raumstation, intergalaktische Raumstation, Internationale Raumstation, marode Raumstation, russische Raumstation, sowjetische Raumstation, überalterte Raumstation, unbemannte Raumstation, zukünftige Raumstation
[1] an die Raumstation andocken, in der Raumstation aufhalten, die Raumstation bewohnen, auf der Raumstation dienen, zur Raumstation fliegen, die Raumstation reparieren, zur Raumstation starten, die Raumstation zusammenbauen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Raumstation
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Raumstation
[1] canoo.net „Raumstation
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonRaumstation

Quellen:

  1. Kooperation mit Jeff Bezos. Abgerufen am 10. Dezember 2018.
  2. Japan will Anteil an bemannter Station im Mond-Orbit. Abgerufen am 12. Dezember 2018.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.