Raumfahrt

Raumfahrt (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Raumfahrt

die Raumfahrten

Genitiv der Raumfahrt

der Raumfahrten

Dativ der Raumfahrt

den Raumfahrten

Akkusativ die Raumfahrt

die Raumfahrten

Worttrennung:

Raum·fahrt, Plural: Raum·fahr·ten

Aussprache:

IPA: [ˈʁaʊ̯mˌfaːɐ̯t]
Hörbeispiele:  Raumfahrt (Info)

Bedeutungen:

[1] der Flug eines bemannten Fahrzeugs außerhalb der Erdatmosphäre
[2] ohne Plural, wissenschaftlich: die Erkundung und Erforschung des Weltalls, anderer Planeten und Sterne

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Raum und Fahrt

Synonyme:

[1] Raumflug, Reise ins All, Weltraumfahrt
[2] Astronautik, Kosmonautik, Weltraumerkundung, Weltraumforschung

Sinnverwandte Wörter:

[1] Luftfahrt

Oberbegriffe:

[1] Fahren, Fliegen, Reisen

Beispiele:

[1] Die Crew wird morgen zur nächsten Raumfahrt starten.
[2] Viele Länder betreiben Raumfahrt.

Charakteristische Wortkombinationen:

[2] Luft- und Raumfahrt, staatliche/private Raumfahrt
[2] bemannte Raumfahrt ( Audio (Info)), die unbemannte Raumfahrt

Wortbildungen:

Raumfahrer, Raumfahrtagentur, Raumfahrtbehörde, Raumfahrtentwicklung, Raumfahrtfirma, Raumfahrtindustrie, Raumfahrtingenieur, Raumfahrtkonzern, Raumfahrtpionier, Raumfahrtprogramm, Raumfahrttechniker, Raumfahrtunternehmen, Raumfahrtwissenschaft, Raumfahrzeug

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Wikipedia-Artikel „Raumfahrt
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Raumfahrt
[1, 2] Duden online „Raumfahrt
[1] canoo.net „Raumfahrt
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonRaumfahrt
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.