Rauchschutz

Rauchschutz (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Rauchschutz

die Rauchschutze

Genitiv des Rauchschutzes

der Rauchschutze

Dativ dem Rauchschutz
dem Rauchschutze

den Rauchschutzen

Akkusativ den Rauchschutz

die Rauchschutze

Worttrennung:

Rauch·schutz, Plural: selten: Rauch·schut·ze

Aussprache:

IPA: [ˈʁaʊ̯xˌʃʊt͡s]
Hörbeispiele:  Rauchschutz (Info)

Bedeutungen:

[1] Gesamtheit aller vorbeugenden Sicherheitsmaßnahmen, die eine Rauchübertragung und Ausbreitung verhindern oder dessen Auswirkungen begrenzen

Abkürzungen:

RS

Herkunft:

Determinativkompositum von Rauch und Schutz

Sinnverwandte Wörter:

[1] Brandschutz

Gegenwörter:

[1] Feuerschutz

Unterbegriffe:

[1] Entrauchung, Rauchentdeckung

Beispiele:

[1] „Darüber hinaus sind Prüfungen zum Nachweis weiterer bauaufsichtlich relevanter Eigenschaften, z.B. zum Rauchschutz und zur Außenanwendung, aufgeführt, die auf Antrag in die Besonderen Bestimmungen einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung aufgenommen werden können.“[1]
[1] „Den Rauchschutz erhalten die Türen durch umlaufende Dichtungen zwischen Türblatt und Zarge.“[2]
[1] „Aus diesem Grunde können die MBB-Systeme auch mit Rauchschutz gemäß DIN 18095 ausgeführt werden.“[3]
[1] „Hierzu zählen auch die Lüftungsanlagen von Gebäuden besonderer Art und Nutzung, an die oftmals durch Sonderbauverordnungen, genehmigte Brandschutzkonzepte und Lüftungsgesuche zusätzliche Maßnahmen in Bezug auf den Rauchschutz (und die Entrauchung mittels Lüftungsanlagen) vorgegeben werden.“[4]
[1] „Der in den letzten Jahren entstandene Begriff Rauchschutz umfasst alle Maßnahmen, die sich von der Rauchentdeckung über die Begrenzung der Rauchausbreitung bis hin zur Rauchabführung erstrecken.“[5]

Charakteristische Wortkombinationen:

Brandschutz = Feuer- und Rauchschutz; Brand- und Rauchschutz; Rauchschutz-Druck-Anlage (RDA)

Wortbildungen:

rauchschutztechnisch
Substantive: Rauchschutzabschluss, Rauchschutzabschnitt, Rauchschutzanforderung, Rauchschutzeigenschaft, Rauchschutzeinrichtung, Rauchschutzelement, Rauchschutzfunktion, Rauchschutzgehäuse, Rauchschutzklappe, Rauchschutzkonzept, Rauchschutzlösung, Rauchschutzprüfung, Rauchschutzschiebetür, Rauchschutzsystem, Rauchschutztechnik, Rauchschutztor, Rauchschutztür, Rauchschutzverglasung, Rauchschutzvorhang, Rauchschutzvorrichtung, Rauchschutzwand, Rauchschutzzubehör

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Wikipedia-Artikel „Rauchschutz
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonRauchschutz
[*] Übersetzungsbeispiele Rauchschutz www.linguee.de

Quellen:

  1. Grundlegende Erläuterung zum modifizierten Zulassungsverfahren für Feuerschutzabschlüsse (PDF; 28,4KB) www.dibt.de, abgerufen am 2. Juni 2016
  2. Feuer- und Rauchschutztüren unterliegen strengen Anforderungen www.baustoffwissen.de, abgerufen am 2. Juni 2016
  3. Rauchschutzsysteme www.mbb-profile.steinrueck.de, abgerufen am 6. Juni 2016
  4. Rauchschutz bei RLT-Anlagen (PDF; 400KB) www.bft-cognos.de, abgerufen am 15. Juni 2016
  5. Rauchschutz www.fvlr.de, abgerufen am 10. Juli 2016
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.