Rauchschutztür

Rauchschutztür (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Rauchschutztür

die Rauchschutztüren

Genitiv der Rauchschutztür

der Rauchschutztüren

Dativ der Rauchschutztür

den Rauchschutztüren

Akkusativ die Rauchschutztür

die Rauchschutztüren

Worttrennung:

Rauch·schutz·tür, Plural: Rauch·schutz·tü·ren

Aussprache:

IPA: [ˈʁaʊ̯xʃʊt͡sˌtyːɐ̯]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] spezielle Tür, die im Brandfall selbsttätig schließt und das Passieren von Rauch verhindern soll

Abkürzungen:

[1] RS

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Rauchschutz und Tür

Sinnverwandte Wörter:

[1] Brandschutztür

Gegenwörter:

[1] Feuerschutztür

Oberbegriffe:

[1] Tür

Beispiele:

[1] „Nach DIN 18095 „Rauchschutztüren“ Teil 1 „Begriffe und Anforderungen“ sowie Teil 2 „Prüfungen“ sind Rauchschutztüren selbstschließende Türen und dazu bestimmt, im eingebauten und geschlossenen Zustand den Durchtritt von Rauch zu behindern.“[1]
[1] „Ist der Abschluss einer Öffnung sowohl durch eine Rauchschutztür (RS) nach DIN 18095-1 als auch durch eine Feuerschutztür nach DIN 4102-5 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen; Feuerschutzabschlüsse, Abschlüsse in Fahrschachtwänden und gegen Feuer widerstandsfähige Verglasungen, Begriffe, Anforderungen und Prüfungen gefordert (z.B. feuerhemmender, rauchdichter, selbstschließender Abschluss), muss eine Tür eingebaut werden, die beide Anforderungen erfüllt, d.h. eine Feuerschutztür mit Rauchschutzfunktion.“[2]
[1] „T30 Aluminium-Feuer- und Rauchschutztüren erhalten Sie mit der exklusiven spiegellosen Zarge ohne sichtbaren Zargenspiegel auf der Bandseite.“[3]
[1] Rauchschutztüren sind selbstschließende Abschlüsse, die der Ausbreitung von Rauch entgegenwirken.[4]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Feuer- und Rauchschutztür; einflügelige/1-flügelige, zweiflügelige/2-flügeleige Rauchschutztür

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Rauchschutztür
[1] secupedia.info: „Rauchschutztür
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonRauchschutztür

Quellen:

  1. Rauchschutztüren - Rauchschutz (PDF; 299KB) www.grauthoff.com, abgerufen am 2. Juni 2016
  2. Rauchschutzabschlüsse www.baunetzwissen.de, abgerufen am 30. Mai 2016
  3. Anforderungen im Objektbau (PDF) www.hoermann.de, abgerufen am 30. Mai 2016
  4. Selbstschließende Abschlüsse www.arbeitssicherheit.de, abgerufen am 2. Februar 2016
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.