Radzierblende

Radzierblende (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Radzierblende

die Radzierblenden

Genitiv der Radzierblende

der Radzierblenden

Dativ der Radzierblende

den Radzierblenden

Akkusativ die Radzierblende

die Radzierblenden

Worttrennung:

Rad·zier·blen·de, Plural: Rad·zier·blen·den

Aussprache:

IPA: [ˈʁaːtt͡siːɐ̯ˌblɛndə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Automobil: Abdeckung der Felge eines Reifens / Nabe eines Rades

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Rad, Zier (Zierde) und Blende

Synonyme:

[1] Radblende, Radkappe

Beispiele:

[1] Wir bieten ihnen eine große Auswahl an Radzierblenden an.
[1] Bevor Sie die Radzierblenden montieren sollten sie die Radmuttern nochmal nachziehen.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] mit Adjektiv: verchromte Radzierblende, verlorene Radzierblende
[1] mit Verb: eine Radzierblende kaufen, eine Radzierblende montieren, eine Radzierblende verlieren
[1] in Kombination: Radzierblende aus Blech, Radzierblende aus Kunststoff

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Radzierblende
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonRadzierblende
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Radzierblende

Quellen:

  1. Englischer Wikipedia-Artikel „hubcap
  2. Cambridge Dictionaries: „hubcap“ (britisch), „hubcap“ (US-amerikanisch)
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.