Plutokratie

Plutokratie (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Plutokratie

die Plutokratien

Genitiv der Plutokratie

der Plutokratien

Dativ der Plutokratie

den Plutokratien

Akkusativ die Plutokratie

die Plutokratien

Worttrennung:

Plu·to·kra·tie, Plural: Plu·to·kra·ti·en

Aussprache:

IPA: [plutokʁaˈtiː]
Hörbeispiele:  Plutokratie (Info)
Reime: -iː

Bedeutungen:

[1] Politik: Staatsform, bei der Herrschaft durch Eigentum legitimiert wird

Herkunft:

entlehnt aus dem altgriechischen πλουτοκρατία (ploutokratía)  grc (wohl durch das französische plutocratie  fr beeinflusst);[1] zu πλοῦτος (ploũtos)  grc (für „Reichtum“) und κρατεῖν (krateín)  grc (für „herrschen“); siehe auch -kratie (für „Herrschaft“)[2]

Synonyme:

[1] Geldherrschaft

Oberbegriffe:

[1] Oligarchie

Beispiele:

[1] Die Plutokratie lässt sich vergleichen mit dem Zensuswahlrecht von 1791 in Frankreich.

Wortbildungen:

Plutokrat, Plutokratin, plutokratisch

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Plutokratie
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Plutokratie
[*] canoo.net „Plutokratie
[1] Duden online „Plutokratie
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonPlutokratie

Quellen:

  1. Duden online „Plutokratie, 2017
  2. Duden online „-kratie, 2017
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.