Plagiator

Plagiator (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Plagiator

die Plagiatoren

Genitiv des Plagiators

der Plagiatoren

Dativ dem Plagiator

den Plagiatoren

Akkusativ den Plagiator

die Plagiatoren

Worttrennung:

Pla·gi·a·tor

Aussprache:

IPA: [plaˈɡi̯aːtoːɐ̯]
Hörbeispiele:
Reime: -aːtoːɐ̯

Bedeutungen:

[1] eine Person, die geistigen Diebstahl begeht oder begangen hat

Herkunft:

Derivation zum Stamm des Verbs plagiieren mit dem Suffix -ator

Synonyme:

[1] Abschreiber, Kopist, Nachahmer, Nachmacher

Weibliche Wortformen:

[1] Plagiatorin

Oberbegriffe:

[1] Epigone, Täterbezeichnung

Beispiele:

[1] Plagiatoren sollten immer hart bestraft werden.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] als Plagiator erwischt

Wortbildungen:

[1] plagiatorisch

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Plagiator
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Plagiator
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Plagiator
[1] canoo.net „Plagiator
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonPlagiator
[1] The Free Dictionary „Plagiator
[1] Duden online „Plagiator

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Agitator, Radiator
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.