plagiieren

plagiieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichplagiiere
duplagiierst
er, sie, esplagiiert
Präteritum ichplagiierte
Konjunktiv II ichplagiierte
Imperativ Singularplagiier!
plagiiere!
Pluralplagiiert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
plagiiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:plagiieren

Worttrennung:

pla·gi·ie·ren, Präteritum: pla·gi·ier·te, Partizip II: pla·gi·iert

Aussprache:

IPA: [plaɡiˈʔiːʁən]
Hörbeispiele:
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] transitiv, auch intransitiv, bildungssprachlich: ein Plagiat begehen

Herkunft:

Entlehnung aus dem Spätlateinischem vom Verb plagiāre  laMenschenraub begehen“, einer Ableitung vom lateinischen Substantiv plagium  laMenschendiebstahl[1]

Synonyme:

[1] abschreiben, kopieren, nachahmen

Gegenwörter:

[1] erschaffen, schaffen

Oberbegriffe:

[1] aneignen, stehlen

Beispiele:

[1] Seine zeitweise beachtlichen Popularitätswerte litten, als bekannt wurde, dass er in seiner Dissertation plagiierte.[2]
[1] Plagiieren ist einfacher als je zuvor. Die Leute geben sich nur mehr Mühe.[3]
[1] Schüler und Studenten plagiieren mitunter Texte, die in einer anderen Sprache geschrieben wurden.[4]
[1] Es muss Will Vesper wohl entgangen sein, dass diese Strophe aus einem Gedicht von Heinrich Heine stammt, den Gustav Wesen mit großem Erfolg für seine Tanten plagiierte.[5]
[1] Plagiieren ist kein Kavaliersdelikt, sondern kann erhebliche Rechtsfolgen nach sich ziehen.[6]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] ein Werk, eine Dissertation plagiieren

Wortbildungen:

Konversionen: Plagiieren, plagiierend, plagiiert
Substantive: Plagiar, Plagiat, Plagiator

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „plagiieren
[1] canoo.net „plagiieren
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „plagiieren
[1] The Free Dictionary „plagiieren
[1] Duden online „plagiieren

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 1289, Eintrag „plagiieren“.
  2. ZEIT ONLINE, dpa, tst: Exverteidigungsminister: Guttenberg besuchte Merkel im Kanzleramt. In: Zeit Online. 5. November 2013, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 11. Dezember 2017).
  3. Anne Hähnig: Plagiat: "Wissenschaft ist Show". In: Zeit Online. Nummer 40/2012, 27. September 2012, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 11. Dezember 2017).
  4. Plagiate. www.urkund.com, abgerufen am 11. Dezember 2017.
  5. Ein Stiller im Lande. www.ciando.com, abgerufen am 11. Dezember 2017.
  6. Plagiat. Universität Wien, abgerufen am 11. Dezember 2017.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.