Parterre

Parterre (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Parterre

die Parterres

Genitiv des Parterres

der Parterres

Dativ dem Parterre

den Parterres

Akkusativ das Parterre

die Parterres

Anmerkung:

Plural selten gebräuchlich

Worttrennung:

Par·ter·re, Plural: Par·ter·res

Aussprache:

IPA: [paʁˈtɛʁ], [paʁˈtɛʁə]
Hörbeispiele:  Parterre (Info)
Reime: -ɛʁə

Bedeutungen:

[1] Architektur: Erdgeschoss, Geschoss zu ebener Erde
[2] österreichisch, schweizerisch, in Deutschland veraltend: der zu ebener Erde gelegene Teil eines Zuschauerraums (im Theater, Kino, Opernhaus)
[3] Gartenarchitektur, Landschaftsarchitektur: ein flaches, nur niedrig bepflanztes, einem Gebäude vorgelagertes Gelände

Abkürzungen:

Par., Part.

Herkunft:

im 17. Jahrhundert von französisch parterre  fr entlehnt, das aus par  fr und terre  frzu ebener Erde“ besteht; heutige Bedeutung 19. Jahrhundert[1]

Synonyme:

[1] Erdgeschoss, regional: erster Stock, erstes Stockwerk, erste Etage siehe auch: Verzeichnis:Deutsch/Wohnhaus

Oberbegriffe:

[1] Geschoss, Stockwerk

Unterbegriffe:

[1] Hochparterre, Tiefparterre

Beispiele:

[1] Die Toilette befindet sich im Parterre neben dem Aufzug.
[1] „Der Komponist zog in ein Zimmer im Parterre ein, in das die Morgensonne hineinschien.“[2]
[1] „Im Parterre sind kleine Läden, darüber liegen Wohnungen.“[3]
[2] „Um acht Uhr sollte die Vorstellung beginnen. Unten im Parterre saßen die Offiziere.“[4]
[2] Alle Plätze im Parterre sind ausverkauft.
[3]

Charakteristische Wortkombinationen:

[*] im Parterre

Wortbildungen:

[*] parterre

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1–3] Wikipedia-Artikel „Parterre
[1–3] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Parterre
[*, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Parterre
[*] canoo.net „Parterre
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonParterre
[*, 2] The Free Dictionary „Parterre
[*, 2] Duden online „Parterre

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Parterre“, Seite 683.
  2. Ulrich Meyer-Doerpinghaus: Am Zauberfluss. Szenen aus der rheinischen Romantik. zu Klampen, Springe 2015, ISBN 978-3-86674-514-8, Zitat Seite 249.
  3. James Salter: Ein Spiel und ein Zeitvertreib. Roman. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2000, ISBN 3-499-22440-2, Seite 127.
  4. Hans Herbert Grimm: Schlump. Roman. 2. Auflage. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2014, ISBN 978-3-462-04609-0, Seite 311. Erstauflage 1928.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: parterre
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.