Opernhaus

Opernhaus (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Opernhaus

die Opernhäuser

Genitiv des Opernhauses

der Opernhäuser

Dativ dem Opernhaus
dem Opernhause

den Opernhäusern

Akkusativ das Opernhaus

die Opernhäuser

Worttrennung:

Opern·haus, Plural: Opern·häu·ser

Aussprache:

IPA: [ˈoːpɐnˌhaʊ̯s]
Hörbeispiele:  Opernhaus (Info)

Bedeutungen:

[1] Gebäude zur Aufführung von musikalisch und tänzerisch geprägten Theaterstücken

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Substantiv Oper, Fugenelement -n und dem Substantiv Haus

Synonyme:

[1] Oper

Oberbegriffe:

[1] Haus

Beispiele:

[1] „Der Eisberg an Steuerbord hat Ähnlichkeit mit dem Opernhaus von Sydney und ist bestimmt dreihundert Meter lang und einhundert Meter groß.“[1]


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Opernhaus
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Opernhaus
[1] canoo.net „Opernhaus
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonOpernhaus

Quellen:

  1. Tilman Bünz: Wer das Weite sucht. Skandinavien für Fortgeschrittene. btb Verlag, München 2012, ISBN 978-3-442-74359-9, Seite 43.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.