Zuschauerraum

Zuschauerraum (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Zuschauerraum

die Zuschauerräume

Genitiv des Zuschauerraumes
des Zuschauerraums

der Zuschauerräume

Dativ dem Zuschauerraum
dem Zuschauerraume

den Zuschauerräumen

Akkusativ den Zuschauerraum

die Zuschauerräume

Worttrennung:

Zu·schau·er·raum, Plural: Zu·schau·er·räu·me

Aussprache:

IPA: [ˈt͡suːʃaʊ̯ɐˌʁaʊ̯m]
Hörbeispiele:  Zuschauerraum (Info)

Bedeutungen:

[1] Raum in einem Kino, Theater oder dergleichen, der für die Zuschauer bestimmt ist

Herkunft:

Determinativkompositum aus Zuschauer und Raum

Oberbegriffe:

[1] Raum

Unterbegriffe:

[1] Loge, Parkett, 1. Rang, 2. Rang

Beispiele:

[1] „Denn in dem schmalen, langen Zuschauerraum standen zwei Säulen, die einigen Plätzen die Sicht nahmen, und darauf wollte keiner landen.“[1]
[1] „Im Zuschauerraum lachte er herzlich, und nach der Aufführung gratulierte er hinter den Kulissen - sichtlich bewegt - der ganzen Crew des Theaters Korez.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Zuschauerraum
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zuschauerraum
[*] canoo.net „Zuschauerraum
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonZuschauerraum
[1] The Free Dictionary „Zuschauerraum
[1] Duden online „Zuschauerraum

Quellen:

  1. Ralph Giordano: Die Bertinis. Roman. 22. Auflage. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/M. 2008, ISBN 978-3-596-25961-8, Seite 85.
  2. Angela Bajorek: Wer fast nichts braucht, hat alles. Janosch. Die Biographie. Ullstein, Berlin 2016, ISBN 978-3-550-08125-5, Seite 223. Polnisches Original 2015.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.