Notlandung

Notlandung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Notlandung

die Notlandungen

Genitiv der Notlandung

der Notlandungen

Dativ der Notlandung

den Notlandungen

Akkusativ die Notlandung

die Notlandungen

Worttrennung:

Not·lan·dung, Plural: Not·lan·dun·gen

Aussprache:

IPA: [ˈnoːtˌlandʊŋ]
Hörbeispiele:  Notlandung (Info)

Bedeutungen:

[1] unvorhergesehene vorzeitige Landung eines Luft- oder Raumfahrzeugs (an einem nicht dafür bestimmten Ort) aufgrund einer akuten Notlage

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Not und Landung

Sinnverwandte Wörter:

[1] Notwasserung

Beispiele:

[1] „Nach der spektakulären Notlandung konnten alle 155 Menschen an Bord gerettet werden.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Notlandung
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Notlandung
[*] canoo.net „Notlandung
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Notlandung
[1] The Free Dictionary „Notlandung
[1] Duden online „Notlandung
[1] wissen.de – Wörterbuch „Notlandung
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Notlandung
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonNotlandung

Quellen:

  1. Pilot zur Notlandung im Hudson: „Die Scheibe war voller brauner Vögel“. In: www.tagesschau.de. 18. Januar 2009 (Webarchiv-URL, abgerufen am 7. Juli 2016).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.