Nierenkolik

Nierenkolik (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Nierenkolik

die Nierenkoliken

Genitiv der Nierenkolik

der Nierenkoliken

Dativ der Nierenkolik

den Nierenkoliken

Akkusativ die Nierenkolik

die Nierenkoliken

Worttrennung:

Nie·ren·ko·lik, Plural: Nie·ren·ko·li·ken

Aussprache:

IPA: [ˈniːʁənˌkoːlɪk], [ˈniːʁənkoˌliːk]
Hörbeispiele: ,  Nierenkolik (Info)

Bedeutungen:

[1] Medizin: plötzlicher, starker Schmerz, die von der spastischen Kontraktion einer oder beider Nieren verursacht wird

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Niere und Kolik und dem Fugenlaut n

Beispiele:

[1] Mein Vater wurde mit dem Auto ins Krankenhaus gefahren. Er krümmte sich vor Schmerzen auf dem Beifahrersitz wegen der Nierenkolik. Später stellten die Ärzte Nierensteine fest.
[1] Der betroffene Harnleiter verkrampft, um den Nierenstein abwärts zu befördern - und verursacht die starken, krampfartigen Schmerzen einer Nierenkolik, die bis hin zu den Genitalien, den Oberschenkeln und Leisten ausstrahlen können.[1]
[1] [Ex-Bundespräsident Christian] Wulff hatte sich kurz nach seinem Rückzug wegen einer Nierenkolik in einer Klinik behandeln lassen müssen.[2]
[1] Dorthin [ins Krankenhaus] transportieren Mitarbeiter einer Hilfsorganisation den jungen Mann im Auto des Reporters. Die Ärzte diagnostizieren eine Nierenkolik: der Stress, die Anstrengung. Der Afghane wird wieder gesund werden.[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Nierenkolik
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Nierenkolik
[1] canoo.net „Nierenkolik
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonNierenkolik
[1] Duden online „Nierenkolik
[1] The Free Dictionary „Nierenkolik

Quellen:

  1. Frieder Piazena: Arztbrief: Nierensteine & Nierenkolik. Unser Experte Martin Kuhlmann ist Chefarzt der Nephrologie am Vivantes Klinikum im Friedrichshain. Die Klinik ist das von den niedergelassenen Urologen Berlins für die stationäre Behandlung von Nierensteinen am häufigsten empfohlene Krankenhaus (Ärzteumfrage 2015 von Tagesspiegel und Gesundheitsstadt Berlin).. In: Der Tagesspiegel Online. (URL, abgerufen am 25. November 2016).
  2. Robert Roßmann: Privilegien für Ex-Bundespräsidenten : Ausstattung für Wulff soll begrenzt werden. Der lebenslange Ehrensold wurde Ex-Bundespräsident Christian Wulff trotz seines Rücktritts zugebilligt. Doch damit hat er nicht auch automatisch Anspruch auf ein Büro samt Mitarbeiter. Im Haushaltsausschuss des Bundestags scheinen sich alle Parteien darüber einig zu sein, Wulff diese Amtsausstattung nur begrenzt zu genehmigen. In: sueddeutsche.de. 12. März 2012, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 28. November 2016).
  3. Claus Hecking: Flüchtlinge: Das griechische Lampedusa. Jede Woche kommen Tausende Flüchtlinge – in ein bankrottes Land. Die Urlaubsinsel Lesbos wird zum Auffanglager ohne Geld. In: Zeit Online. Nummer 29/2015, 30. Juli 2015, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 28. November 2016).
  4. Merriam-Webster Online Dictionary „renal colic
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.