Nebengleis

Nebengleis (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Nebengleis

die Nebengleise

Genitiv des Nebengleises

der Nebengleise

Dativ dem Nebengleis
dem Nebengleise

den Nebengleisen

Akkusativ das Nebengleis

die Nebengleise

Worttrennung:

Ne·ben·gleis, Plural: Ne·ben·glei·se

Aussprache:

IPA: [ˈneːbn̩ˌɡlaɪ̯s]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Bahnhofsgleis, das kein Hauptgleis ist; das nicht planmäßig von Zügen befahren wird

Herkunft:

Determinativkompositum aus neben und Gleis

Gegenwörter:

[1] Hauptgleis

Oberbegriffe:

[1] Bahnhofsgleis, Bahngleis, Gleis

Unterbegriffe:

[1] Abstellgleis, Freiladegleis, Ladegleis, Rampengleis, Rangiergleis, Verschubgleis

Beispiele:

[1] „Durchgehende Hauptgleise sind die Hauptgleise der freien Strecke und ihre Fortsetzung in den Bahnhöfen. Alle übrigen Gleise sind Nebengleise.[1]
[1] „Knapp zwei Monate nach dem Unglück im Hauptbahnhof stehen die demolierten Waggons immer noch auf einem Nebengleis.[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Nebengleis“, Seite 768.
[1] Wikipedia-Artikel „Nebengleis
[1] Duden online „Nebengleis
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Nebengleis
[1] canoo.net „Nebengleis
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonNebengleis
[1] wissen.de – Wörterbuch „Nebengleis
[1] The Free Dictionary „Nebengleis
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Nebengleis

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.