Luftwaffengeneral

Luftwaffengeneral (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural 1 Plural 2

Nominativ der Luftwaffengeneral

die Luftwaffengenerale die Luftwaffengeneräle

Genitiv des Luftwaffengenerals

der Luftwaffengenerale der Luftwaffengeneräle

Dativ dem Luftwaffengeneral

den Luftwaffengeneralen den Luftwaffengenerälen

Akkusativ den Luftwaffengeneral

die Luftwaffengenerale die Luftwaffengeneräle

Worttrennung:

Luft·waf·fen·ge·ne·ral, Plural 1: Luft·waf·fen·ge·ne·ra·le, Plural 2: Luft·waf·fen·ge·ne·rä·le

Aussprache:

IPA: [ˈlʊftvafn̩ɡenəˌʁaːl]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Militär: General der Luftwaffe

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Luftwaffe und General mit dem Fugenelement -n

Gegenwörter:

[1] Admiral, Heeresgeneral

Oberbegriffe:

[1] General

Beispiele:

[1] „Ihr Vater, ein ehemaliger Luftwaffengeneral, fand in Köln Arbeit beim Finanzamt.“[1]
[1] „Der Luftwaffengeneral bat sogar den Wehrbeauftragten um Rat und Hilfe.“[2]
[1] „Mit der Entscheidung über mögliche Abschüsse wurden zwei Luftwaffengeneräle betraut.“[3]
[1] „Die Tochter eines 1974 von seinen Waffengefährten ermordeten Luftwaffengenerals, die nach Haft und Folter in die DDR ins Exil ging und dort Kinderheilkunde studierte, hat das Ihre dazu beigetragen, Vorbehalte gegen Frauen in öffentlichen Ämtern zu widerlegen.“[4]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Luftwaffengeneral
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Luftwaffengeneral
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Luftwaffengeneral

Quellen:

  1. Süddeutsche Zeitung, 9. März 1999
  2. Die Zeit, 1. Juli 1988, Nr. 27
  3. Der Tagesspiegel, 27. September 2001
  4. Berliner Zeitung, 11. Dezember 2004
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.