Heeresgeneral

Heeresgeneral (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural 1 Plural 2

Nominativ der Heeresgeneral

die Heeresgenerale die Heeresgeneräle

Genitiv des Heeresgenerals

der Heeresgenerale der Heeresgeneräle

Dativ dem Heeresgeneral

den Heeresgeneralen den Heeresgenerälen

Akkusativ den Heeresgeneral

die Heeresgenerale die Heeresgeneräle

Worttrennung:

Hee·res·ge·ne·ral, Plural 1: Hee·res·ge·ne·ra·le, Plural 2: Hee·res·ge·ne·rä·le

Aussprache:

IPA: [ˈheːʁəsɡenəˌʁaːl]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Militär: General des Heeres

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Heer und General mit dem Fugenelement -es, im Gebrauch seit der Erfindung der Luftwaffe, in Abgrenzung zu den Generalen dieser

Gegenwörter:

[1] Admiral, Luftwaffengeneral

Oberbegriffe:

[1] General

Unterbegriffe:

[1] Panzergeneral, Kavalleriegeneral; bis zur Erfindung der Luftwaffe: Artilleriegeneral, Infanteriegeneral

Beispiele:

[1] „In die Herrschaft teilen sich jetzt noch zwei Heeresgenerale und ein Konteradmiral.“[1]
[1] „Nach dem Putsch wurde der Heeresgeneral im Mai 1989 mit überwältigender Mehrheit zum Staatschef gewählt.“[2]
[1] „Keitel: ‚Dafür kommen ja nur Sie in Frage, denn einem anderen Heeresgeneral werden Sie sich (als Oberbefehlshaber der Luftwaffe) ja wohl nicht unterstellen.‘“[3]
[1] „Er verwies auf die Erkundungsmission des Heeresgenerals Friedrich Riechmann, die jetzt ausgewertet wird.“[4]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Heeresgeneral
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Heeresgeneral
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Heeresgeneral

Quellen:

  1. Die Zeit, 3. Dezember 1965, Nr. 49
  2. Süddeutsche Zeitung, 22. April 1997
  3. Der Spiegel, 6. Februar 1984
  4. Berliner Zeitung, 8. August 2003
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.