Luftabwehrrakete

Luftabwehrrakete (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Luftabwehrrakete

die Luftabwehrraketen

Genitiv der Luftabwehrrakete

der Luftabwehrraketen

Dativ der Luftabwehrrakete

den Luftabwehrraketen

Akkusativ die Luftabwehrrakete

die Luftabwehrraketen

Worttrennung:

Luft·ab·wehr·ra·ke·te, Plural: Luft·ab·wehr·ra·ke·ten

Aussprache:

IPA: [ˈlʊftʔapveːɐ̯ʁaˌkeːtə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Militär: Rakete zur Bekämpfung von Luftzielen von der Erdoberfläche (der Wasseroberfläche) aus

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Luft und Abwehrrakete oder zusammengesetzt aus Luftabwehr und Rakete

Synonyme:

[1] Flugabwehrrakete

Oberbegriffe:

[1] Abwehrrakete, Rakete

Beispiele:

[1] Das in den Luftraum eingedrungene feindliche Flugzeug wurde von einer Luftabwehrrakete zerstört.
[1] „Die Sowjets hofften, die IDF würden eine Hawk-Luftabwehrrakete abfeuern, damit man ihre Eigenschaften erkunden könnte.“[1]
[1] „Dazu kommt das schwierige Dossier MH17, das Passagierflugzeug, das von einer russischen Luftabwehrrakete über der Ukraine abgeschossen wurde.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Luftabwehrrakete
[1] Duden online „Luftabwehrrakete
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Luftabwehrrakete
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonLuftabwehrrakete
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Luftabwehrrakete

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.