Kühlregal

Kühlregal (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Kühlregal

die Kühlregale

Genitiv des Kühlregals

der Kühlregale

Dativ dem Kühlregal

den Kühlregalen

Akkusativ das Kühlregal

die Kühlregale

Worttrennung:

Kühl·re·gal, Plural 1: Kühl·re·ga·le

Aussprache:

IPA: [ˈkyːlʁeˌɡaːl]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Technik: ein offenes oder geschlossenes Warengestell mit Kühltechnik, in dem Kühlprodukte lagern

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Verbs kühlen und dem Substantiv Regal

Unterbegriffe:

[1] Wandkühlregal

Beispiele:

[1] Es gibt unterschiedliche Kühlregale, die sich in der Bauart und im Temperaturbereich unterscheiden.
[1] „Kühlregale werden beim Einsatz in Supermärkten, im Kiosk oder in der Tankstelle immer wichtiger.“[1]
[1] „Bei der Anschaffung vom Kühlregal sollte weiterhin unbedingt ein Nachtrollo eingeplant werden.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] defektes, lautes, leeres, volles Kühlregal


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Kühlregal
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonKühlregal
[1] Duden online „Kühlregal

Quellen:

  1. Kühlregalekühlregal.com, abgerufen am 11. Oktober 2013
  2. Kühlregal Wandkühlregal www.kaelte-berlin.com, abgerufen am 11. Oktober 2013
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.