Kühltechnik

Kühltechnik (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Kühltechnik

die Kühltechniken

Genitiv der Kühltechnik

der Kühltechniken

Dativ der Kühltechnik

den Kühltechniken

Akkusativ die Kühltechnik

die Kühltechniken

Worttrennung:

Kühl·tech·nik, Plural: Kühl·tech·ni·ken

Aussprache:

IPA: [ˈkyːlˌtɛçnɪk]
Hörbeispiele:  Kühltechnik (Info)

Bedeutungen:

[1] Technologie, die der Versorgung bestimmter Bereiche mit Kühlung dient

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Verbs kühlen und Substantiv Technik

Synonyme:

[1] Kühlungstechnik

Sinnverwandte Wörter:

[1] Kältetechnik

Gegenwörter:

[1] Heiztechnik, Lüftungstechnik

Oberbegriffe:

[1] Raumklimatechnik, Technik

Beispiele:

[1] „Neben der Trocknung von Nahrungsmitteln wie Milch, Kaffee oder Suppen waren es die Konserven und die Kühltechnik, die den wichtigsten Beitrag zur Nationalisierung, Globalisierung und kontinuierlichen Versorgung mit Lebensmitteln leisteten.“[1]
[1] „Ohne Wärmeeinträge (Beheizung, Sonneneinstrahlung) oder Kühltechnik, nehmen Gebäude annähernd die Temperatur der Umgebung an.“[2]
[1] Die Kühltechnik wirkt im Kühlschrank.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Wikipedia-Artikel „Kühltechnik
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kühltechnik
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Kühltechnik

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.