Kundschafter

Kundschafter (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Kundschafter

die Kundschafter

Genitiv des Kundschafters

der Kundschafter

Dativ dem Kundschafter

den Kundschaftern

Akkusativ den Kundschafter

die Kundschafter

Worttrennung:

Kund·schaf·ter, Plural: Kund·schaf·ter

Aussprache:

IPA: [ˈkʊntʃaftɐ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] jemand, der etwas auskundschaftet, erkundet

Herkunft:

aus dem Ursprung von Kunde, zu Kundschaft, mittelhochdeutsch kuntschafter „Auskunftgeber, Zeuge“, seit dem 15. Jahrhundert „Nachrichtenermittler, Spion[1]
strukturell: Ableitung vom Stamm des Verbs kundschaften mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er

Sinnverwandte Wörter:

[1] Aufklärer, Späher

Weibliche Wortformen:

[1] Kundschafterin

Beispiele:

[1] „Abed, den wir als Kundschafter ausgeschickt hatten, meldete, daß die Spanier schnell aufholten.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Kundschafter
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kundschafter
[*] canoo.net „Kundschafter
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonKundschafter
[1] The Free Dictionary „Kundschafter
[1] Duden online „Kundschafter

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kundschafter
  2. John Goldsmith: Die Rückkehr zur Schatzinsel. vgs verlagsgesellschaft, Köln 1987, ISBN 3-8025-5046-3, Seite 212. Englisches Original „Return to Treasure Island“ 1985.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.