Kichererbse

Kichererbse (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Kichererbse

die Kichererbsen

Genitiv der Kichererbse

der Kichererbsen

Dativ der Kichererbse

den Kichererbsen

Akkusativ die Kichererbse

die Kichererbsen

Worttrennung:

Ki·cher·erb·se, Plural: Ki·cher·erb·sen

Aussprache:

IPA: [ˈkɪçɐˌʔɛʁpsə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Botanik: Pflanze der Gattung Cicer arietinum
[2] Gastronomie: runde, gelber Samen von Cicer arietinum, der als Zutat zu verschiedenen Speisen Verwendung findet

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Kicher (abgeleitet vom Lateinischen cicer über das Althochdeutsche kihhira) und Erbse

Synonyme:

[2] Echte Kicher, Felderbse, Römische Kicher, Venuskicher, Ziesererbse

Oberbegriffe:

[1] Hülsenfrüchtler, Nutzpflanze, Schmetterlingsblütler
[2] Gemüse, Hülsenfrucht

Beispiele:

[1] Die Kichererbse wird bereits seit mindestens 8000 Jahren in Indien, Kleinasien und dem Mittelmeerraum kultiviert.
[2] Aus Kichererbsen lassen sich zahlreiche Gerichte, wie Hummus, Falafel, aber auch Eintöpfe herstellen.
[2] Nach dem Ersten Weltkrieg röstete man entlang des Rheins Kichererbsen als Kaffeeersatz.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Wikipedia-Artikel „Kichererbse
[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Kichererbse
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kichererbse
[*] canoo.net „Kichererbse
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonKichererbse
[1, 2] The Free Dictionary „Kichererbse
[1] Duden online „Kichererbse
[1, 2] wissen.de – Wörterbuch „Kichererbse
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Kichererbse
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.