Infantin

Infantin (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Infantin

die Infantinnen

Genitiv der Infantin

der Infantinnen

Dativ der Infantin

den Infantinnen

Akkusativ die Infantin

die Infantinnen

Worttrennung:

In·fan·tin, Plural: In·fan·tin·nen

Aussprache:

IPA: [ɪnˈfantɪn]
Hörbeispiele:
Reime: -antɪn

Bedeutungen:

[1] Titel der Thronfolgerinnen in Spanien und Portugal

Herkunft:

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Infant mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in

Männliche Wortformen:

[1] Infant

Beispiele:

[1] „Die spanische Infantin Cristina darf sich nicht länger Herzogin von Palma de Mallorca nennen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Infantin
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Infantin
[*] canoo.net „Infantin
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonInfantin
[1] Duden online „Infantin
[1] wissen.de – Wörterbuch „Infantin
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Infantin“ auf wissen.de

Quellen:

  1. Christoph Sydow/AFP: Spanien: König Felipe nimmt Schwester Cristina Fürstentitel weg. In: Spiegel Online. 12. Juni 2015, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 12. Juni 2015).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.